Die Scheiben-Mähknickzetter FC 1061 TC gibt es in fünf Arbeitsbreiten (3,10 m bis 4,40 m). Dank der mittigen Zugdeichsel und dem GIRODYNE-Schwenkkopf wird nur wenig Zeit für Wendemanöver benötigt. Die Ausführungen FC 3161 und 3561 TCD RA gibt es mit Bandeinheit.
Die FC der Serie 1061 TC mit mittiger Zugdeichsel gibt es in Arbeitsbreiten von 3,10 m bis 4,40 m. Mit diesen Maschinen werden die Wendemanöver am Vorgewende verkürzt. So steigern Sie Ihre Flächenleistung im Vergleich zu den gezogenen FC mit seitlicher Zugdeichsel um 10 bis 15%! Für mehr Flexibilität und Arbeitskomfort sorgt der GIRODYNE-Schwenkkopf, der der Maschine die Wendigkeit verschafft, die für die Bereitung von hochwertigem Futter notwendig ist. Zu erwähnen sei noch die Bandeinheit zur Schwadzusammenlegung, die für die Arbeitsbreiten (3,10 und 3,50 m) erhältlich ist. Wählen Sie je nach Futterart den passenden Aufbereiter aus:
Mit dem GIRODYNE-Schwenkkopf sparen Sie Zeit. Er erlaubt Lenkeinschläge von 90° bei gerade ausgerichteter Gelenkwelle. Der Wartungsaufwand ist gering und beschränkt sich nur auf eine Schmierstelle. Die Maschine wird an das Traktorhubwerk mittels Anbaubolzen angebaut, die gegen Verdrehen gesichert sind. Diese Verbindung ist sehr zuverlässig und sicher bei Wendemanövern.
Aufgrund ihrer Konzeption kann die Maschine gewaltige Futtermengen bewältigen und in Abhängigkeit von der jeweiligen Maschine auf drei verschiedene Arten ablegen:
Der Mähbalken wird mittels Drehstabfedern entlastet. Für einen gleichmässigen Schnitt passt er sich sehr gut den Bodenkonturen an und kann separat auf beiden Seiten eingestellt werden. Das hilft, die Grasnarbe und die Maschine zu schützen und hält überdies Schmutz vom Erntegut fern. Extrabreite Räder üben einen geringen Bodendruck beim Mähen und beim Vorgewende aus. Dies schont die Grasnarbe zusätzlich und verhindert Bodenverdichtungen.
Mithilfe der Bandeinheit im Heck der Modelle FC 3161 TCD RA und FC 3561 TCD RA können alle Silagearten direkt auf Schwad gelegt werden. Gleichzeitig bieten sie maximale Flexibilität mit unterschiedlichen Ablagemöglichkeiten. Die Bandeinheit ermöglicht die Zusammenlegung zweier Schwade nach einer Hin- und Rückfahrt. Dadurch ergeben sich folgende Ablagemöglichkeiten:
- Ein Doppelschwad, um die Schlagkraft der nachfolgenden Erntemaschine zu erhöhen.
Mit der Bandeinheit können Sie einen späteren Arbeitsgang mit dem Schwader einsparen. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Bröckelverlust während der Schwadarbeit, das Schwad wird weniger mit Erde und Fremdkörpern verschmutzt.
Da die Bandeinheit parallel hinter dem Mähbalken positioniert ist, kann das Schnittgut sowohl nach links als auch nach rechts abgelegt werden. Dies erleichtert das Arbeiten in Kombination mit einem Frontmähwerk, da dieses so immer im Anschluss an den ungemähten Bestand gefahren werden kann. Die Bandeinheit kann hochgeklappt sowie das Förderband jederzeit beschleunigt oder verlangsamt werden - je nach Futtermenge und Geländeprofil.
Alle Funktionen, die zur Überwachung der Maschine und seiner Bandeinheit notwendig sind, befinden sich zentral im serienmässig mitgelieferten Bedienterminal in der Traktorkabine. Es kontrolliert beispielsweise die Bandgeschwindigkeit, die Förderrichtung sowie die Ablageposition.
Die FC 4061 und 4461 mit 4,00 bzw. 4,40 Metern Arbeitsbreite können an Traktoren ab 130 PS angebaut werden. Grosse Grünfutterbetriebe schätzen die grosse Schlagkraft dieser Maschinen, die gemessen an ihrer Arbeitsbreite nur wenig Leistung benötigen. Das Futter kann in Schwaden abgelegt oder breit gestreut werden. Für eine optimale Fahrstabilität unter schwierigen Bedingungen und damit keine Fahrspuren auf Feldern mit Bewässerungsanlagen entstehen, für hügeliges Gelände und nicht asphaltierte Wege ist der FC 4461 mit grossen Zwillingsrädern ausgestattet.
Der neue Mähbalken OPTIDISC ELITE wurde in Zusammenarbeit mit Landwirten entwickelt, die gleichzeitig Nutzer der Maschinen sind. Unterschiedliche Abstände zwischen den Mähscheiben, grosse Überlappungsbereiche und ein flacher Mähwinkel verschaffen dem Nutzer beste Schnittqualität. Die FC 1061 TC Serie mit dem technisch neuestem Mähbalken, gewährleistet einen sauberen und gleichmässigen Schnitt in allen Einsatzsituationen. Der Mähbalken OPTIDISC ELITE weist etliche exklusive Merkmale auf:
Die gesamte Konzeption des Mähbalkens ist auf härteste Belastungen ausgelegt. Die Anfahrsicherung PROTECTADRIVE besitzt eine präzise berechnete Sollbruchstelle, die dafür sorgt, dass die Welle bei einem heftigen Aufprall gegen ein Hindernis abschert. Dies schützt die wertvollen Zahnräder. Der Austausch des Scheibenantriebsmoduls ist einfach und kostengünstig und nimmt weniger als 15 Minuten in Anspruch.
Eine KUHN-Exklusivität: Die Mähscheibenlagerungen sind durchgehend in dem Balken mit Ober- und Unterseite fest verschraubt. Durch den grossen Abstand der Schrauben werden die einwirkenden Kräfte auf grosser Fläche verteilt. Höchste Dauerhaltbarkeit ist somit gewährleistet. :
Die Wartung ist nicht besonders zeitraubend. Der Mähbalken OPTIDISC ELITE ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie durch enge Zusammenarbeit zwischen einem Hersteller und den Landwirten ein grosser Mehrwert geschaffen werden kann. Der Mähbalken ist absolut praxistauglich und hilft Ihnen, Zeit zu sparen :
Die externe Schutzverkleidung FLEXPROTECT aus Polyethylen kann sich bei einem Aufprall auf ein Hindernis verformen, ohne dass sie bricht oder den Mäher beschädigt. Sobald das Hindernis überwunden ist, biegt sich das Material der Schutzverkleidung automatisch wieder in die ursprüngliche Form zurück. Bei dieser exklusiven Vorrichtung muss nach einem Aufprall nichts repariert werden.
Der Aufbereiter mit Stahlfingern ist nicht nur bei schwerem, langem oder reifem Mähgut, sondern auch bei kurzem Mähgut äusserst leistungsfähig. Er verarbeitet auch hohe Futtermengen zuverlässig, die schnell durch die gesamte Mäheinheit befördert werden. Dieser Aufbereitertyp benötigt nur wenig Leistung, weil das Mähgut nur kurz in der Maschine verbleibt und auch nicht mehrfach durchgeschleust wird. Am Ende kommen einwandfrei geformte und luftige Schwade heraus. Durch die Position der Finger wird das Futter aufgelockert und nach oben geworfen, bevor es auf Schwad gelegt wird. So wird es optimal durchlüftet, trocknet schneller und behält so einen besonders hohen Energie- und Nährstoffgehalt.Stahlfinger können auch zur Aufbereitung von Luzerne eingesetzt werden, weil sie Blätter und Stiele schonend behandeln. Die Aufbereitungsintensität kann angepasst werden durch:
Der Stahlwalzenaufbereiter DOUBLE CRIMP quetscht die Pflanzen gleichmässig, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann. Dies geschieht sehr sanft, damit die wertvollen Nährstoffe empfindlicher Futterpflanzen, wie z.B. Leguminosen oder Grünroggen erhalten bleiben. Der grosse Walzendurchmesser von 240 mm verleiht dem Aufbereiter grosse Robustheit und verbessert den Transport des Mähguts. Der Walzenandruck ist von 100 bis 500 kg/m auf die jeweilige Futterart und die gewünschte Aufbereitungsintensität einstellbar.
Ein Praxistest - durchgeführt vom französischen Forschungsinstitut Arvalis in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren der Landwirtschaft - hat die unterschiedlichen Trocknungsverläufe der verschiedenen Aufbereitungsverfahren bei Mähern und Mähknickzettern (Fingeraufbereiter und Walzenaufbereiter, aus Kunststoff oder Stahl) verdeutlicht.
Am besten schnitten die SQUAREFLEX-Aufbereiterwalzen aus Polyurethan ab. Das derart aufbereitete Futter erreichte bereits am zweiten Abend 80% TM, während dieser Wert mit den anderen Aufbereitern erst nach dem dritten Abend erreicht wurde. Dank des besonderen Profils der Kunststoffaufbereiter-Walzen werden die Pflanzen regelmässig gequetscht. Die Einstellung des Andrucks zwischen den beiden Walzen erfolgt über eine Einstellschraube, die leicht zu erreichen ist. Ausserdem kann sich der Abstand zwischen den Walzen beim Passieren eines Fremdkörpers erweitern. Die obere Walze wird über eine einfache Kette angetrieben, während der Antrieb der unteren Walze mittels dreier Riemen sichergestellt wird. Mit 780 min-1 wird eine Aufbereiterdrehzahl errreicht, die für alle Situationen geeignet ist. Eine lange Lebensdauer und ein geringer Wartungsaufwand gehören mit dazu.
An der Rückseite der Maschine kann die Breistreuvorrichtung mit Verteilblechen angebracht werden. Diese Bleche schwenken automatisch (ausser bei FC 4060 und FC 4460), wenn der Deichselzylinder verstellt wird. Mit diesem System wird das Futter zur schnelleren Trocknung gleichmässig breit verteilt.
Die asymmetrischen Schwadbleche werden an der Rückseite der Maschine angebracht, um Doppelschwade zu erzeugen. Dank der Doppelschwade können Maschinen mit kleineren PICk-UPs unter 3m oder Erntemaschinen das Futter problemlos aufnehmen.
Unter schwierigen Bedingungen und zur Einstellung der Schnitthöhe können Maschinen mit einstellbaren Hochschnittkufen ausgestattet werden. Die Schnitthöhe kann zwischen 80 – 150 mm eingestellt werden.
FC 3161 TCD 1000 | FC 3161 TCR 1000 | FC 3161 TCD RA 1000 | FC 3561 TCD 1000 | FC 3561 TCR 1000 | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeitsbreite (m) | 3,10 | 3,10 | 3,10 | 3,50 | 3,50 |
Transportbreite (m) | 3 | 3 | 3,00 | 3,50 | 3,50 |
Zugdeichselanordnung | mittig | mittig | mittig | mittig | mittig |
Anzahl der Mähscheiben | 7 | 7 | 7 | 8 | 8 |
Mähklingenbefestigung | Messerschnellwechsel FAST-FIT | Messerschnellwechsel FAST-FIT | Messerschnellverschluss FAST-FIT | Messerschnellwechsel FAST-FIT | Messerschnellwechsel FAST-FIT |
Einstellbare Schnitthöhe mit den Seriengleitkufen (mm) | 35 - 65 | 35 - 65 | 35 - 65 | 35 - 65 | 35 - 65 |
Mähbalken in Modul-Bauweise | Serie | Serie | Serie | Serie | Serie |
Überlastschutz der Mähscheibenantriebswellen | PROTECTADRIVE | PROTECTADRIVE | PROTECTADRIVE | PROTECTADRIVE | PROTECTADRIVE |
Schnitthöheneinstellung | zentrale Schnitthöheneinstellung über eine Drehspindel mit Anzeigeskala | zentrale Schnitthöheneinstellung über eine Drehspindel mit Anzeigeskala | zentrale Schnitthöheneinstellung über eine Drehspindel mit Anzeigeskala | zentrale Schnitthöheneinstellung über eine Drehspindel mit Anzeigeskala | zentrale Schnitthöheneinstellung über eine Drehspindel mit Anzeigeskala |
Mähbalkenentlastung | über Drehstabfedern - linke und rechte Einstellung getrennt | über Drehstabfedern - linke und rechte Einstellung getrennt | über Drehstabfedern - linke und rechte Einstellung getrennt | über Drehstabfedern - linke und rechte Einstellung getrennt | über Drehstabfedern - linke und rechte Einstellung getrennt |
Aufbereiter-Typ | Fingerrotor mit pendelnden Stahlfingern und 5fach verstellbarem Prallblech | 2 angetriebene und synchronisierte SQUAREFLEX-Walzen aus Polyurethan | Fingerrotor mit pendelnden Stahlfingern und 5fach verstellbarem Prallblech | Fingerrotor mit pendelnden Stahlfingern und 5fach verstellbarem Prallblech | 2 angetriebene und synchronisierte SQUAREFLEX-Walzen aus Polyurethan |
Aufbereiter-Drehzahl (min-1) | 780 / 1000 Drehzahländerung durch Schalthebel | 780 | 780 / 1 000 Drehzahländerung durch Schalthebel | 780 / 1000 Drehzahländerung durch Schalthebel | 780 |
Antrieb des Aufbereiters | über Zahnradgetriebe mit Überlastschutz | über Zahnradgetriebe mit Überlastschutz | über Zahnradgetriebe mit Überlastschutz | über Zahnradgetriebe mit Überlastschutz | über Zahnradgetriebe mit Überlastschutz |
Mittlere Schwadbreite, min./max. (m) | 0,90 / 2,30 | 0,90 / 2,30 | 0,90 / 2,30 | 1,10 / 2,70 | 1,10 / 2,70 |
Breitstreuvorrichtung | Serie | Sonderausrüstung | Serie | Serie | Sonderausrüstung |
Anbau | gezogene Maschine mit GIRODYNE-Eingangsgetriebe, Anbau an die Unterlenker Kat. 2 und 3 | gezogene Maschine mit GIRODYNE-Eingangsgetriebe, Anbau an die Unterlenker Kat. 2 und 3 | gezogene Maschine mit GIRODYNE-Eingangsgetriebe, Anbau an die Unterlenker Kat. 2 und 3 | gezogene Maschine mit GIRODYNE-Eingangsgetriebe, Anbau an die Unterlenker Kat. 2 und 3 | gezogene Maschine mit GIRODYNE-Eingangsgetriebe, Anbau an die Unterlenker Kat. 2 und 3 |
Bereifung | 400/60x15.5 | 400/60x15.5 | 400/60x15.5 | 400/60x15.5 | 400/60x15.5 |
Zapfwellendrehzahl (min-1) | 1.000 | 1.000 | 1 000 | 1.000 | 1.000 |
Freilauf | im Eintriebsgetriebe integriert | im Eingangsgetriebe integriert | im Eingangsgetriebe integriert | im Eintriebsgetriebe integriert | im Eingangsgetriebe integriert |
Leistungsbedarf an der Zapfwelle (kW / PS), ca. | 55 / 75 | 55 / 75 | 60 / 82 | 62 / 84 | 62 / 84 |
Erforderliche Hydraulikanschlüsse am Traktor | 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät | 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät | 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät | 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät | 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät |
Beleuchtungsanlage mit Warntafeln, vorne und hinten an der Maschine | Serie | Serie | Serie | Serie | Serie |
Gewicht (kg), ca. | 2.390 | 2.500 | 2.890 | 2.540 | 2.615 |
Antrieb der Querförderbänder | über Bordhydraulik | ||||
Futterablage durch das Querförderband | wahlweise 2 nebeneinander abgelegte Schwade oder 2 aufeinander gelegteSchwade (des vorangegangen Durchgangs oder des durch das Frontmähwerkabgelegten Schwades) | ||||
Antrieb des Schwadlegers | Bedienkonsole zur Auswahl der Futterablage mit oder ohneSchwadzusammenlegung, zur Steuerung der Drehzahl des Querförderbands,der Futterablage links oder rechts - automatische Funktion: Hochschwenken undAbsenken des Querförderbands je nach Zugdeichselstellung |